03.05.2023
Aktuelle Veranstaltungen
20.05.2023 Tag der Briten
21.05.2023 Vereinssieger-Show
11.06.2023 Generalversammlung
13.01.2023
Neue Zuchtordnung und Beitrags- und Gebührenordnung
Mit dem neuen Jahr ist die in unzähligen Sitzungen des Zuchtausschusses Punkt für Punkt er- und überarbeitete und anlässlich der Vorstandssitzung am 27.10. vom erweiterten Vorstand beschlossene Zuchtordnung 2023 in Kraft getreten. Da bei dem Neuaufbau der ZO besonders auf eine Konsolidierung und logische Strukturierung der Inhalte geachtet wurde, wurde die vormals enthaltene Zuchtgebührenordnung ausgelagert und zusammen mit den anderen Entgelten/Kosten in die neue 'Beitrags- und Gebührenordnung' überführt.
Im Zuge der Zusammenführung wurden auch die Kosten für wenige Punkte angepasst, es steigen v.a. die Preise für die Gutachten HD/ED/OCD aufgrund der mit der neuen "Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte" GOT verbundenen Kosten für die Auswertungen. Diese Ordnung wird nach der Veröffentlichung im Nachrichtenheft in Kraft treten, bis zum 14.02. gelten noch die Preise aus der bekannten Zuchtgebührenordnung.
02.12.2022 Nachrichtenheft 6/2022 Liebe Pointer- und Setterfreunde, vielleicht wundern Sie sich bereits darüber, dass das Nachrichtenheft unseres Vereins noch nicht in Ihrem Briefkasten lag. Beruhigen kann ich Sie insofern, dass Sie sich nur noch ein paar Tage gedulden müssen. |
![]() |
Der Vorstand bedauert die überraschende Wendung, möchte Corinna aber an dieser Stelle nochmals seinen Dank für ihre langjährig geleistete hervorragende Arbeit aussprechen.
19.05.2022
Petition an das BMEL bzgl. TierSchHuV
Leider wurde der gesamten Hundewelt von der ehemaligen Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft Julia Klöckner zum Abschluss noch die neue Fassung der TierSchHuV hinterlassen, welche durch fehlende Vorschriften zur Anwendung den Veterinärämtern die Möglichkeit gibt, die Inhalte sehr unterschiedlich auszulegen. Dadurch wird es momentan zu einem Glücksspiel jedwede Veranstaltung mit Hunden beim Amt anzumelden und schafft gerade für alle verantwortungsvollen Halter und Züchter zusätzliche massive Schwierigkeiten.
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft muss daher dringend tätig werden und über eine allgemeine Verwaltungsvorschrift oder, wie vom Bundesrat gefordert, über ein aktuelles Gutachten zur Auslegung der TierSchHuV den Vollzugsbehörden konkrete Vorgaben für die sinnvolle und zielführende Umsetzung machen. Um diesem Anliegen Nachdruck zu verleihen hat der VDH eine zentrale Petition gestartet:
Bitte unterstützen Sie mit Ihrer Unterschrift den VDH, alle angeschlossenen Vereine und damit die kontrollierte Hundezucht in Deutschland.
Stellungnahme des VDH: https://www.vdh.de/news/artikel/gegen-die-unverhaeltnismaessige-umsetzung-der-tierschutzhundeverordnung-serioese-hundehalter-und-zuecht/
12.04.2022
Einladung zur Generalversammlung
am Sonntag, den 26.06.2022, 10.00 Uhr
Unter Bezugnahme auf § 18 (Einberufung) der Satzung des Vereins für Pointer und Setter e.V., Dritter Abschnitt, Generalversammlung (GV), werden alle Mitglieder mit dieser Mitteilung fristgerecht zur Generalversammlung 2022 eingeladen.
Ich freue mich über rege Teilnahme an der Generalversammlung. Kommen Sie und nutzen Sie die Möglichkeiten den Verein aktiv mitzugestalten, Probleme anzusprechen und Ideen zu diskutieren.
Veranstalter: Verein für Pointer und Setter e.V, VR-Nr. 1481 (Amtsgericht Wiesbaden)
Ausrichter: Verein für Pointer und Setter e.V., Landesgruppe Berlin/Brandenburg/Mecklenburg-Vorpommern
Tagungsort: Seminaris SeeHotel Potsdam, An der Pirschheide 40, 14471 Potsdam
Beginn: 10:00 Uhr, Ende: ca. 16:00 Uhr
Tagesordnung:
|
![]() ![]() |
Hinweise:
Bitte beim Betreten des Saales in die Anwesenheitsliste eintragen, damit die Stimmberechtigung festgestellt werden kann. Da zur Generalversammlung nicht alle Geschäftsunterlagen mitgeführt werden, bitten wir eventuelle Rückfragen bis spätestens 1. Juni 2022 schriftlich an die Geschäftsstelle zu richten, damit in der Generalversammlung Auskunft gegeben werden kann.
Sollten zum Zeitpunkt der GV noch Covid-19 Einschränkungen bestehen, werden wir diese vor der Veranstaltung noch veröffentlichen.
Hardy Schleifring
1. Vorsitzender
10.03.2022
Liebe Pointer und Setterfreunde,
angesichts des Kriegs in der Ukraine hat der VDH verschiedene Hilfs-Aktionen ins Leben gerufen, über welche ich Sie hiermit informieren möchte:
Hilfe für die Ukraine – Spendenkonto des VDH
Sehr geehrte Damen und Herren,
der VDH hat einen großen Futtertransport in die Ukraine organisiert und bereitet derzeit weitere Futterlieferungen für Hunde und Welpen vor. Außerdem wurden Mittel bereitgestellt, um ukrainische Rettungshundestaffeln, die dringend in den Kriegsgebieten gebraucht werden, mit Ausrüstung zu versorgen. Desweitern werden wir den ukrainischen Kennel Club finanziell unterstützen, damit dieser die Möglichkeit hat, vor Ort weitere Hilfe für Züchter und Hundehalter zu leisten.
Aufgrund der zahlreichen Anfragen seitens unserer Vereine und Mitglieder haben wir ein Spendenkonto eingerichtet:
Kontoinhaber: Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) e. V.
IBAN: DE35 4405 0199 0001 3415 88
BIC/SWIFT: DORTDE33XXX
Sparkasse Dortmund
Kennwort: Ukraine
Wir weisen darauf hin, dass der VDH e.V. nicht gemeinnützig ist und keine Spendenbescheinigungen ausgestellt werden können.
Wir verwenden die Geldmittel ausschließlich für die Hilfe und Unterstützung von ukrainischen Hundehaltern und Züchtern und werden über die einzelnen Projekte transparent berichten.
Unterkünfte anbieten
Neben einer Spende können Sie auch weiterhin Unterkunftsplätze für Menschen und Hunde aus der
Ukraine anbieten.
Anmeldung von Unterkünften: https://help.vdh.de/helfen/
Übersicht der Betreuungsplätze: https://help.vdh.de/
Mit freundlichen Grüßen
Leif Kopernik
Hauptgeschäftsführer
-----
25.10.2021
Der Neue Vorstand
Liebe Pointer und Setterfreunde,
auf der Generalversammlung am 24.10.2021 in Oer-Erkenschwick wurde ein neuer Vorstand gewählt und dabei wurden, abgesehen vom Hauptzuchtwart, alle Positionen neu besetzt. Ich möchte mich daher bei allen Mitgliedern für den Vertrauensvorschuss bedanken und alle neu gewählten Vorstandsmitglieder zu ihren Ämtern beglückwünschen.
Bedanken möchte ich mich ebenso bei allen ausgeschiedenen Amtsträgern für ihre Arbeit in den letzten Jahren – denn auch wenn es teilweise Unstimmigkeiten gab, so haben wir in der Vergangenheit auch einiges bewegen und über Jahre hinweg gut zusammenarbeiten können.
Für den neuen Vorstand heißt es nun, sich in den nächsten Wochen zusammenzufinden und zu organisieren, miteinander zu sprechen und Pläne zu schmieden. Ich freue mich schon auf eine nette und konstruktive Zusammenarbeit im Vorstand und auf neue und alte Herausforderungen und auf einen neuen Blickwinkel auf unseren Verein.
Hardy Schleifring
Von Links nach Rechts: Werner Lotze; Melanie Schleifring; Helga Hesse; Hardy Schleifring; Lothar Thiel; David Bielefeld